AK Energie
Der BBU-AK Energie
setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Umweltverbände, Bürgerinitiativen
und Vereine aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen, die im Wesentlichen
für den Schutz und Erhalt der Umwelt arbeiten.
BBU-AK Energie
informiert über:
Energiepolitischen Aktivitäten in den Bereichen Atomenergie,
Regenerative / Erneuerbare Energien, Biokraftstoffe, Energieeffizienz,
Energiereserven, Neubau von zukunftsweisenden / umweltverträglichen
Kraftwerken u. a. m
BBU-AK Energie
begleitet die Arbeit von Energiekonzernen, Politik und Forschung
kritisch:
Der AK Energie sieht zurzeit einen massiven „Erpressungsversuch“
der vier Energiekonzerne E-ON, Vattenfall, RWE und EnBW. Trotz milliardenschwerer
Gewinne und ihrer Verpflichtung zur Modernisierung der Stromversorgung,
erfüllen die Unternehmen diese Aufgabe nicht! Die Politik führt
zwar Scheingefechte, fördert aber, wie z.B. NRW, die „Revitalisierung“
der Kernenergie mit erheblichen Steuergeldern! Diese Förderung
der Atomenergie wird energiepolitisch als Rückschritt um mindestens
50 Jahre eingestuft! Da waren bereits viele Probleme und Gefahren
bekannt, Tschernobyl, Harrisburg und Forsmak aber noch unbekannte
Größen bei der Sicherheitsbewertung der Atomenergie.
Auch die Forderung zur „Laufzeitverlängerung“ alter,
maroder Atomkraftwerke bei gleichzeitiger Werbung für den “modernen
und wesentlich sichereren EPR-Reaktor“ decken erhebliche Zweifel
an der Glaubwürdigkeit von Politik und AKW-Betreibern auf.
Es ist unredlich, diese alten Meiler als absolut (100%) sicher zu
beschreiben, gleichzeitig den EPR als wesentlich sicherer zu bewerben!!!
BBU-AK Energie
fordert: Neue Kraftwerke neuer Energieversorger
Der BBU-AK Energie spricht sich für die Errichtung neuer, dezentraler
Kraftwerke in Kraftwärmekoppelung aus, die zukunftsweisend
mit Biogas oder regional nachwachsenden, Rohstoffen betrieben werden,
um so einen umweltverträglichen Energiemix aus Wind, Solarenergie,
und Wasserkraft zu ergänzen.
BBU-AK Energie
fördert: Energieeffizienz
Dazu gehört unbedingt der sparsame Einsatz der Energie. Zurzeit
wird ein Großteil der elektrischen Energie nutzlos verschwendet!
Wenn z.B. jedes netzbetriebene Gerät einen Netzschalter hätte,
der eine 100%-ige Trennung vom Netz bewirkt, so könnten unverzüglich
weitere Atomkraftwerke abgeschaltet werden! Der so genannte Stand-By-Betrieb
vieler Geräte der PC-Branche und der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik
ist völlig überflüssig. Kein Gerät muss seine
Systemdaten wie Uhrzeit, Datum Frequenzen etc. ohne dauernde Netzversorgung
verlieren. In diesen Branchen hat sich ein Wildwuchs an Energieverschwendung
ausgebreitet, der bei verantwortlicher politischer Regulierung den
Betrieb von zwei Atommeilern überflüssig machen würde.
Energieeffizienz darf nicht zum politischen Schlagwort verkommen,
sondern muss sinnvoll zum Wohle von Mensch und Umwelt umgesetzt
werden!
BBU-AK Energie
gibt Tipps: Kaufberatung
Alle VerbraucherInnen, die den Kauf eines Elektrogerätes planen,
sollten unbedingt auf die Leistungsangaben des erwählten Gerätes
achten. Die Stand-By-Leistung muss 0W betragen, weiterhin kann der
Vergleich der Leistungsangaben und die richtige Wahl des Gerätes
zu Energieeinsparungen führen, die die Kosten des Neugerätes
weit übertreffen.
|